Westfalenhallen Unternehmensgruppe Westfalenhalle

Westfalenhalle Dortmund: Neue Arena-Leitung zum Start ins Jubiläumsjahr

Dortmund, 29.01.2025 – Rainer Schüler blickt auf eine langjährige Karriere in der Veranstaltungsbranche zurück. Zuletzt war er als Senior Venue Manager bei der EURO 2024 GmbH tätig, wo er wertvolle Erfahrungen in der Planung und Umsetzung internationaler Großveranstaltungen sammelte. Als Gründer und CEO von Venue Planner entwickelte er innovative Softwarelösungen für die Veranstaltungsplanung. Zudem hatte er Führungspositionen als General Manager der Mubadala Arena in Abu Dhabi sowie als Sprecher der Düsseldorfer Hallenfamilie inne. Mit umfassender Expertise in Veranstaltungsmanagement, Stadienplanung und Sicherheitsmanagement bringt Schüler ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Branche mit.

„Ich freue mich sehr darauf, die Westfalenhalle als traditionsreiche Eventlocation weiterzuentwickeln und gemeinsam mit meinem Team neue Impulse für die Zukunft zu setzen“, sagt Rainer Schüler: „In einer Zeit, in der innovative Veranstaltungskonzepte gefragt sind, möchte ich dazu beitragen, die Westfalenhalle als eine der führenden Veranstaltungsstätten in Deutschland weiter zu stärken.“ Die Westfalenhallen Unternehmensgruppe, bekannt für ihr vielseitiges Veranstaltungsangebot von Messen und Konzerten bis hin zu Sportevents und Kongressen, wird von Schülers umfassender nationaler und internationaler Erfahrung profitieren. Unter seiner Leitung soll die Westfalenhalle den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Eventlandschaft gerecht werden und dabei neue Ansätze für unvergessliche Erlebnisse entwickeln. Ziel ist es, sowohl Veranstaltern als auch Besuchern zukunftsweisende Möglichkeiten zu bieten.

Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe: „Mit Rainer Schüler gewinnen wir einen Bereichsleiter, der nicht nur unsere Vision von Innovation und Zukunftsorientierung teilt, sondern auch die Tradition und Geschichte der Westfalenhalle wertschätzt und weiterträgt. Gerade im Jubiläumsjahr, in dem wir den 100. Geburtstag einer der legendärsten Konzert-, Event- und Rock-Arenen in Europa feiern, ist es entscheidend, die reiche Geschichte zu bewahren und gleichzeitig mutig in die Zukunft zu blicken.“

100 Jahre Westfalenhalle Dortmund: „Immer 'ne gute Show!“
Das Jubiläumsjahr markiert einen besonderen Meilenstein in der Geschichte der Westfalenhalle. Seit der Eröffnung im Jahr 1925 fasst die denkmalgeschützte Arena mittlerweile bis zu 16.000 Besucher. Gleichzeitig sorgt die besondere Architektur des Kuppelbaus für eine unvergleichliche Atmosphäre und Akustik.

Im Rahmen der Feierlichkeiten präsentiert Herbert Grönemeyer live seine eigens konzipierte Bühnenshow "mittendrin – akustisch". Der Künstler spielt neu arrangierte Unplugged-Versionen seiner Songs, begleitet von seiner Band und einem Orchester. Eine speziell gestaltete Bühne in der Hallenmitte sorgt für eine intime Atmosphäre. Aufgrund der großen Nachfrage sind insgesamt fünf Konzerte geplant, die zwischen dem 02. und 08. September 2025 stattfinden.

Die Konzerte finden an den folgenden Terminen in der Dortmunder Westfalenhalle statt:

  • 02. September 2025
  • 04. September 2025
  • 05. September 2025
  • 07. September 2025
  • 08. September 2025


„Die Westfalenhalle ist seit 100 Jahren ein Zuhause für Stars und ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde – von emotionalen Konzerthighlights bis hin zu sportlichen Höchstleistungen. Millionen von Gästen haben hier unvergessliche Momente erlebt. Es ist uns eine große Ehre, mit Herbert Grönemeyer einen der herausragendsten Künstler unserer Zeit für dieses besondere Jubiläum gewonnen zu haben. Sein Auftritt symbolisiert perfekt, wofür die Westfalenhalle seit einem Jahrhundert steht: einmalige Erlebnisse, die Menschen bewegen und verbinden“, so Sabine Loos weiter.

Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Westfalenhallen Unternehmensgruppe gibt es zu jederzeit und aktuell auf LinkedIn und auf der Webseite.

Copyright: Messe Dortmund/Wolfgang Helm

Copyright: Messe Dortmund/Wolfgang Helm