Die MMA-Serie OKTAGON feierte am Samstag (05. April) ihre mit Spannung erwartete Premiere in der Dortmunder Westfalenhalle – vor ausverkauftem Haus und in mitreißender Atmosphäre. 12.200 Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für Gänsehautmomente und bestätigten eindrucksvoll: Das Format hat auch in Dortmund eine glänzende Zukunft.
Dortmund, 08.04.2025 – Erstmals war die internationale Fight-Serie mit ihrer Show OKTAGON 69 zu Gast an der B1 – und feierte ein Debüt, das Maßstäbe setzt. Der Abend bot packende Duelle, ein hochkarätiges Teilnehmerfeld und ein Live-Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Zu den Highlights des Abends zählten der mit Spannung erwartete Showkampf zwischen YouTuber-Legende „Flying Uwe“ Schüder und Streamer Ediz „der Breite“ Tasci sowie der hochkarätige Hauptkampf zwischen Deniz Ilbay und Max Holzer im Federgewicht.
Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe, bilanziert: „Ein ausverkauftes Haus und ein Abend voller Energie: OKTAGON hat eindrucksvoll bewiesen, wie gut moderner Kampfsport und große Live-Formate in unsere Arena passen. Der Kampfsport hat in der Westfalenhalle eine lange Tradition – umso schöner, dass wir mit diesem ausverkauften Debüt an diese Geschichte anknüpfen konnten. 2025 ist für uns ein besonderes Jahr: Die gesamte Unternehmensgruppe – mit der Messe Dortmund, der Westfalenhalle und dem Kongress Dortmund – feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Dass wir in diesem Jubiläumsjahr ein solch publikumsstarkes Event begrüßen dürfen, unterstreicht die Attraktivität unseres Standorts.“
100 Jahre Westfalenhallen-Gruppe – Ein Standort mit Geschichte und Zukunft
Die OKTAGON-Premiere knüpft an die beachtliche Sporthistorie der Westfalenhalle an: Mehr als 50 Europameisterschaften und 35 Weltmeisterschaften verschiedenster Disziplinen wurden in Dortmund bereits ausgetragen. Auch der Kampfsport hat hier eine lange Tradition – von legendären Boxabenden bis hin zu internationalen Turnieren im Judo, Fechten oder Ringen. „Die Verbindung von Sport, Show und Entertainment, wie sie OKTAGON verkörpert, spricht ein breites Publikum an und beweist, wie modern und vielseitig die Arena 2025 aufgestellt ist. Damit steht sie exemplarisch für die moderne Ausrichtung des gesamten Standorts und die Strahlkraft der Marke Westfalenhallen – damals wie heute“, erklärt Sabine Loos.